Offizielle SELFIE Ressourcen: Auf der Website der Europäischen Kommission für allgemeine und berufliche Bildung finden Sie häufig Video-Tutorials, Webinare oder Lehrvideos zur Verwendung von SELFIE. Prüfen Sie die offizielle Website oder den YouTube-Kanal auf Aktualisierungen. 

Europäische Kommission. SELFIE-Tool: Unterstützung von Schülern beim Lernen im digitalen Zeitalter. https://www.youtube.com/watch?v=UsuRhtTeygE (auf Englisch)

Bildungstechnologie-Kanäle: Suchen Sie nach YouTube-Kanälen oder Websites, die sich mit Bildungstechnologie, digitalem Übergang und Edtech-Tools befassen. Sie produzieren oft Tutorials und Anleitungen zur Verwendung bestimmter Tools wie SELFIE.

EU Science Hub. Einrichtung von SELFIE: ein Leitfaden für Schulkoordinatoren.  https://www.youtube.com/watch?v=q9qm5F0hSXA (auf Englisch)

Bildungskonferenzen und Webinare: Viele Bildungskonferenzen und Webinare werden aufgezeichnet und online zur Verfügung gestellt. Suchen Sie auf Plattformen wie YouTube oder auf Websites von Bildungsorganisationen nach Aufzeichnungen von Sitzungen zum Thema SELFIE und digitaler Wandel im Bildungswesen.  Organisationen.

UNESCO-UNEVOC. Webinar: Wie Europa die Herausforderung der digitalen Bildung annimmt: DigComp, DigCompEdu, SELFIE WBL. https://www.youtube.com/watch?v=IdcA4qa63e8 (auf Englisch)

Plattformen für berufliche Weiterbildung: Websites wie Coursera, edX und LinkedIn Learning bieten Kurse zu verschiedenen Bildungsthemen an. Sie können Videoinhalte zu SELFIE und zur digitalen Bereitschaft in der Bildung enthalten.

Bildungsblogs und Podcasts: Informieren Sie sich über Bildungsblogs und Podcasts, die sich mit Edtech und der digitalen Transformation in Schulen befassen. Sie können Videoinhalte oder Interviews mit Experten auf diesem Gebiet anbieten.


Online-Bildungsgemeinschaften: Plattformen wie Edutopia oder eLearning Industry bieten manchmal Videoinhalte über Bildungswerkzeuge und Strategien für den digitalen Wandel.