Ein vorgeschlagener Prozess für die Entwicklung eines institutionellen Aktionsplans für digitales Lernen und Lehren ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Sie ist das Ergebnis des SELFIE PTK Erasmus+ Projekts und steht als offene Bildungsressource zur Verfügung. Bitte sehen Sie sich das Diagramm an und interpretieren Sie es für Ihre Schule, um den Arbeitsablauf zu verstehen.

Sie sind nun in der Lage, sich in den Prozess einzubringen und ein effektives Mitglied eines Teams zur Entwicklung eines Aktionsplans zu sein.

Wenn Sie mehr über das Projekt und seine Ergebnisse erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Projekt-Website: 

Website : SELFIE Pedagogical Innovation Assistant Toolkit (SELFIE PTK)
Zuletzt konsultiert am 05/03/2024
https://selfieptk.eu/

Wenn eine Schule einen institutionellen Aktionsplan für digitales Lernen und Lehren entwickelt, braucht sie die aktive Beteiligung der Lehrkräfte und (hoffentlich) der Lernenden. Für jeden der acht Bereiche des SELFIE WBL sollten SMARTe Ziele festgelegt werden. Diese Ziele sollten auf der Grundlage ihrer Interdependenz harmonisiert und gut ausgewogen sein. Erst dann können diese Ziele aufgeschlüsselt und in Einzelmaßnahmen umgewandelt werden, um einen Aktionsplan zu erstellen.